YouTube
Allgemeines zur Plattform
Auf der Internetpräsenz befinden sich Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos sowie selbstgedrehte Filme. Sogenannte „Video-Feeds“ können in Blogs gepostet oder auch einfach auf Webseiten über eine Programmierschnittstelle eingebunden werden.
Die Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Hierfür ist die Installation des für alle gängigen Browser kostenlos verfügbaren Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Das dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch können zum lokalen Speichern spezielle Software verwendet werden, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann.
Auf YouTube kann jeder Nutzer einen kostenlosen Account freischalten und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste können wiederum andere Nutzer einsehen.
Quelle: wikipedia.de
SPD KiBeWü @ YouTube
KiBeWü YouTube Webadresse
Benutzername:
SPDKiBeWue
Youtube Webadresse:
http://www.youtube.com/user/SPDKiBeWue
Gleich als Lesezeichen einrichten...!
Die Möglichkeiten
Täglich werden etwa 65.000 neue Videos auf YouTube hochgeladen und 100 Millionen Clips angesehen. Im Oktober 2009 gab das Unternehmen bekannt, über eine Milliarde Videoabrufe pro Tag zu verzeichnen. Nach Berechnungen des US-Unternehmens Ellacoya Networks ist YouTube verantwortlich für 10 Prozent des gesamten Internet-Datenverkehrs und 20 Prozent des HTTP-Aufkommens. YouTube ist Marktführer der Videoportale und erreicht lokal und international die meisten Besucher.
Der Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode möchte YouTube dazu nutzen, Videos von Veranstaltungen aller Art, an denen der Ortsverein oder dessen Mitglieder beteiligt sind, zu präsentieren. Selbst Mitglieder haben nicht die Zeit, immer und überall dabei zu sein… Manchmal hat man seine Videokamera vergessen und ärgert sich…
Auf YouTube wird regelmäßig das Videoangebot der unternommenen Aktivitäten aktualisiert. Da die Clips eine Größe von 2 GB und eine Länge von 10 Minuten nicht überschreiten dürfen, kann es vorkommen, dass der Ortsverein einen Film in mehrere teilen muss. Wenn dies der Fall ist, wird das Video entsprechend markiert, so dass Sie nichts verpassen.
Wir empfehlen Ihnen, sich ebenfalls einen Account bei YouTube anzulegen. Selbst wenn Sie kein Interesse haben, Ihre eigenen Videos im Web zu präsentieren, erhalten Sie dadurch viele Vorteile. Wenn Sie einen eigenen Account haben, können Sie den Kanal des Ortsvereins abonnieren und genießen dadurch Sonderrechte!
Wenn Sie gerne eigene Videos dem Kanal des Ortsvereins hinzufügen wollen, senden Sie uns einfach eine Mail an:
youtube@spd-kirchrode-bemerode-wuelferode.de
Wir freuen uns natürlich über eine Beteiligung und begrüßen es, wenn Sie uns Ihre Videos, die den Ortsverein betreffen, senden würden. Wir arbeiten diese nach Auswahl ein.
Videos können zu YouTube in verschiedenen Formaten (wie beispielsweise AVI, MPEG, WMV oder Quicktime) hochgeladen werden. Empfohlen wird eine Videoauflösung von 480×360 Pixeln oder höher. Die Videos werden bei der Konvertierung in das Flash-Video-Format (320×240 Pixel) bzw. das H.264-Format (352×244 Pixel) überführt. Die Skalierung eliminiert eventuelle Qualitätsverluste, die durch eine verlustbehaftete Formatkonvertierung entstehen können. Seit Dezember 2008 ist es möglich, Video in HD hochzuladen und anzusehen. Diese werden in der Auflösung 1280x720 Pixel wiedergegeben, also 720p. Seit Mitte November 2009 wird 1080p unterstützt. Weiterhin ist seit Juli 2009 ein Upload in 3D möglich.
Hilfe bei der YouTube Anmeldung
Anmeldungen bei den sogenannten
„Social Networks“ gehen meist recht schnell und unkompliziert. Wenn man jedoch komplett neu in diesem Thema ist und sich im Web allgemein auch noch nicht so gut auskennt, kann es möglicherweise ein wenig verwirrend sein.
Damit keiner aus solchen Gründen auf‘s Mitmachen verzichten muss, haben wir eine Anleitung zur Anmeldung bei YouTube entworfen.
Gehen Sie einfach Schritt für Schritt vor und erstellen so ihren YouTube-Account.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Webmaster gerne zur Verfügung. Er kann zur Not auch den Anmeldevorgang für Sie vornehmen.
Schreiben Sie einfach an webmaster@spd-kibewue.de